
Jahreshauptversammlung mit FW-Dienstversammlung
Die Jahreshauptversammlung für 2020 und 2021 kann endlich nachgeholt werden.
Der abwehrende Brandschutz in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham ist während der Corona-Pandemie weiterhin in vollem Umfang gewährleistet. Im Notfall rücken wir innerhalb von wenigen Minuten aus, um zu helfen. Damit dies so bleibt, halten wir uns an die einfachen AHAL-Regeln: Abstand halten, regelmäßig Hände waschen, Masken tragen. Und regelmäßiges Lüften hat sowieso noch nie geschadet. Helfen auch Sie mit, die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) einzudämmen, indem Sie diese Regeln beachten!
( Die Corona-Anzeige wurde von Mario Fliegner, FF Grünwald, erstellt und zur Verfügung gestellt - Danke dafür)
Weitere Infos: RKI (Robert-Koch-Institut), Landratsamt Rosenheim, Corona-Ampel Deutschland, |
---|
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.
Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden - mit fast 315.000 Ehrenamtlichen - die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den 7 Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen.
Freiwillige Feuerwehr Unterlaus
Unterlaus 7
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel. 08063-200 39 12